Existenzgründung in der Physiotherapie

Gebühr

59 €

Termine
24.10.2023Jena59 €
genügend Plätze vorhanden
Anmelden >

Kursleiter:
Sebatian Lindner

Kursort:

MediPhys Jena
Ernst-Abbe-Platz 3-4
07743 Jena

Kursinhalte:

  • Berufliche Situation in der Physiotherapie (Anzahl Praxen, Angestellte, Schüler)
  • genug Zeit nehmen für die Planung!
  • die richtige Reihenfolge:
    1. das persönliche Konzept
    2. an welchem Standort, mit welcher Ausstattung und demzufolge mit welchen Räumen kann ich mein Konzept verwirklichen?
  •  Standortanalyse und Standortauswahl
  • Wettbewerbssituation, eigenes Leistungsangebot und Positionierung
  • Partner (Ärzte, Fachärzte, Seniorenheime, Vereine, Schulen, Krankenkassen etc.)
  • Spezialisierung  -> Was macht mir Freude und was kann ich besser als andere?
  • Selbstzahlerleistungen als unentbehrliches zweites Einkommens-Standbein
  • Praxisgröße und Einrichtung (Grundausstattung, ggf. Zusatzausstattung)
  • Marketing und Werbung (Flyer, Info´s usw.) 

Es nutzt nichts, wenn Sie der beste Therapeut der Welt sind, aber niemand weiß es!

  •  Ansprache der Patienten in klaren, lösungsorientierten Worten: „wir sind spezialisiert auf Kopfschmerzen und Migräne“ oder „wir helfen Ihnen bei Ihren Rückenschmerzen“
  • Unternehmenskonzept - Businessplan für die Bank, Fördermittel
  • Zulassung, Abnahmevoraussetzungen, Gesellschaftsformen
  • Chancen im Markt und Behauptung gegenüber dem Mitbewerber
  • Netzwerke schaffen – wie und unter welchen Voraussetzungen
  • Fortbildungen – welche sind sinnvoll und welche nicht-
  • Bachelor Ausbildung – Ja/Nein/Warum und Wo

Kernpunkte:

  • Kommunikation (Informationen einholen und Informationen geben)
  • Therapeut ist Unternehmer, er ist Teilnehmer eines Marktes, muß sich in diesem Markt optimal positionieren und muß seine Leistung verkaufen (d.h. Problemlösungen bieten) d.h. er muß etwas „unternehmen“ um erfolgreich zu sein.
  • Um den Patienten bemühen, der Patient wird zum Kunde!