Kursgebühr: 360,- €
18.04.-19.04.2026 | Jena | 360€ | ![]() | Anmelden > |
Kursleiter
Makurs Pelka (Team MediABC)
Kursort:
MediPhys Jena
Ernst-Abbe-Platz 3-4
07743 Jena
Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, verschiedene Narbenformen zu erkennen und fachgerecht zu behandeln. Zudem erlernen Sie Strategien, die Narbenbildung positiv zu beeinflussen und problematischen Narben vorzubeugen.
Lernziel:
Der Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über Wundheilung, Narbenbildung und deren Auswirkungen. Sie werden befähigt, den Heilungsprozess gezielt zu steuern und Narben auf physiotherapeutische Weise zu behandeln. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den psychologischen Kontextfaktoren und deren Einfluss auf den Heilungsprozess sowie der Anwendung spezialisierter Therapieansätze und -techniken.
Hintergrund:
Der menschliche Körper verfügt über erstaunliche Heilungsfähigkeiten. Bei der Wundheilung im Weichteilbereich entstehen jedoch häufig Narben, die von unproblematisch bis stark einschränkend reichen können. Verschiedene Faktoren während der Heilungsphase, wie mechanische oder chemische Reize, haben erheblichen Einfluss auf die Narbenbildung. Die Fähigkeit, diese Faktoren zu erkennen und zu steuern, ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und zur Vorbeugung von problematischen Narben.
Lehrplan:
Der Kurs behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Narbentherapie und setzt auf eine ausgewogene Mischung aus beidem.
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
-
Dozent:
Marcus Pelka
Physiotherapeut, Osteopath, Sportphysiotherapeut bei der Rudernationalmannschaft, Dozent FobiAk
Hinweis:
Bitte bringen Sie Hautmarker / Hautmarkierungsstifte mit (z. B. Edding 8020 Hautmarker).
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen, andere Berufe nach Absprache
Stundenzahl: 20 (20 Fortbildungspunkte)