159 €
Kursinhalt:
Medical Flossing ist mittlerweile ein angesehener Bestandteil der Therapiewelt. Über die Fussball Bundesliga hinaus hat diese Behandlungsmethode deutlich mehr zu bieten als die Anwendung in der Sportphysiothera- pie und bei Akutversorgung. Die Kombination mit Manueller Therapie, Faszialer Therapie uvm. bietet ein breites Anwendungsgebiet, zum Beispiel im Bereich Geriatrie, Neurologie, Orthopädie oder in der Rehabilitation.
In den letzten Jahren haben wir die Methode verbessert und Möglichkeiten zur spezi schen Anwendung realisiert, angepasst auf Diagnose und Problematik des Patienten.
Im „Medical Flossing Aufbaukurs“ werden neue Applikationstechniken gelehrt. Ein wichtiger Bereich dabei ist die Vektorenlehre, in diesem Kontext also das Verhältnis zwischen Zugrichtung des Bandes, Vorpositio- nierung der Gelenkpartner und der durchgeführten Bewegung. Durch die Vertiefung dieses Themas ist es möglich spezifische, biomechanisch geleitete Zielsetzungen direkt mit der Applikation zu erzielen.
Neue Applikationsformen, wie die Spiralapplikation, gehen etwas von der klassischen zirkulären Anwendung des Bandes weg. Dadurch lassen sie sich hervorragend in funktionelle Zielsetzungen einbinden und bieten die Möglichkeit dreidimensionale Bewegungsformen für die Übung zu erleichtern, zu erschweren oder zu führen.
Die neuromuskuläre Stimulation spielt dabei in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle.
Die Performance eines Sportlers kann dadurch gesteigert wer-den (z.B. Sprung“kraft“). Auch postoperativ ist eine schnelle neuromuskuläre Ansteuerung für den Rehabilitationsverlauf wichtig. Die Verwendung von zu- sätzlichen Tools, beispielsweise um punktuelle Therapieansätze wie Triggerpunkttherapie zu unterstützen, spielt eine weitere Rolle in diesem Tageskurs. Durch weitere Kombinationsanlagen schließt sich der Kreis zum Basiskurs „Medical Flossing“. Auch in osteopathischer Hinsicht spielt Medical Flossing inzwischen eine tragende Rolle. Im Kurs werden Techniken und Vorgehensweise innerhalb der Therapie behandelt und ermöglichen eine direkte Anwendung.
Es empfiehlt sich ausdrücklich den Basiskurs besucht zu haben, bevor man in den „Medical Flossing Aufbaukurs“ einsteigt, jedoch ist es keine Grundvoraussetzung. Grundlagen und Wirkungstheorien von Medical Flossing im Allgemeinen werden allerdings eine deutlich geringere Rolle spielen als im Basiskurs.